Logo Leyser Edelsteine

vom Rohstein zum Facettenschliff

 

Der Rohstein wird zuerst auf seine Eignungsfähigkeit untersucht. Risse oder unbrauchbare Stellen müssen entfernt werden, da ein reiner Edelstein wesentlich wertvoller ist.

 

Dies geschieht durch Abklopfen mit dem Steinhammer oder mit einer Diamantsäge, anschließend wird der Stein ebouchiert.

 

Schneiden eines Aquamarinkristalls

Schneiden des Aquamarinkristalls mit einer
diamamtenbesetzten Scheibe,
Trennung des nicht schleifwürdigen Materials
 
Aqua mit_Zeichnung
 
   

Wir geben Ihrer Kreativität Gestalt

 

Ebouchieren: Hier bekommt der Stein die Grundform

 

Ebouchieren: Hier bekommt der Stein die Grundform

 

Die Kunst des Edelsteingestalters ist es beim ebouchieren
aus dem Rohstoff, so wenig wie möglich an Material zu verlieren.
Bei diesem Arbeitsschritt entscheidet sich, je nach Qualität des Rohsteins, ob er facettiert oder zum Cabouchon geschliffen wird. Auch die Grundform wird hier festgelegt.

 

Aquamarin


Exakte Einschleifarbeiten auf die gewünschte Größe

 

 

Hier schleift der Lapidärmeister die Facetten auf den Stein auf einer Diamantscheibe

Facettenschliff


Polieren des Steines

 

 

Anschliesend werden auf einer Blei-Zinn-Scheibe die Facetten poliert.

 

 

Leyser-cut

 

Zu ihrer vollen Schönheit erwachen sie erst in der Hand des erfahrenen Schleifers.
Er formt den Stein nach handwerklichen Können, jedoch nicht losgelöst von der Naturgegebenheit.